Einige Fallbeispiele aus meiner Praxis:

Katze Edith aus der schönen Pfalz, rupfte sich plötzlich das Fell aus. Recht heftig vor allem am Bauch und an den Flanken.

Sie leckte teils auch stark am Körper und ihr Verhalten war für die Familie sehr besorgniserregend.

Ich machte eine Radionik Analyse ( Haaranalyse) und es stellte sich heraus, dass Edith eine Nierenzyste hatte, die Schmerzen verursachte.

Edith bekam 2 verschiedene homöopathische Mittel um die Zyste zu schrumpfen und sie wurde zusätzlich Besendet.

Informationen hierzu:

https://www.sosprachdastier.de/informationsmedizin-radionik/

Sie bekam noch einen Vitamin und Mineralienkomplex, weil die Analyse einige Mängel in diesem Bereich ergab.

Edith geht es heute wieder gut

Bildquelle: Pixabay

Fallbeispiel Demodex, Mischling 2 Jahre 4 Monate.
---------------------------------------------------------------------------
Die Demodikose ist eine parasitäre Hauterkrankung, der eine exzessive Vermehrung von Demodexmilben zugrunde liegt.Sie geht mit einem fast unerträglichen Juckreiz einher was für Tier und Tier"besitzer" schwer erträglich ist.
Schulmedizinisch wird Demodex immer noch mit Antibiotika und Spot ons behandelt, mancherorts wird sogar Cortison verabreicht, was völlig kontraindiziert ist, weil es bei einer Demodexerkrankung absolut wichtig und unerlässlich ist das Immunsystem zu stärken, nicht zu schwächen!
Und mit den oben genannten Medikamenten geschieht genau das .

Mal abgesehen davon, dass die Spot ons hoch toxische Präparate sind, die zu keinem Zeitpunkt auf ein Tier aufgetragen werden sollten.
Schwerste Nebenwirkungen bis hin zur Epilepsie sind hier angezeigt.
Ich habe einfach zu viele Tiere in Behandlung, die aufgrund von Spot ons schwer erkrankt sind.
Es gibt wunderbare alternativen! Bitte sprechen Sie mich an wenn Sie nicht wissen was Sie tun sollen bei Floh oder Milbenbefall oder sonstigen Parasiten!

Im Fall von Leo wurde zunächst Schulmedizinisch behandelt mit einem Spot on.
Daraufhin wurden die Symptome erst etwas besser kurz darauf aber noch schlimmmer.
So kam Leos Frauchen zu mir, ich machte eine Haaranalyse um zu sehen in welchem Zustand Leos Organe sich befinden, zu schauen was die Ursache ist und um mir ein Gesammtbild des gesundheitlichen Zustandes von Leo machen zu können und um dann gezielt auf seine Bedürfnísse einen Therapieplan erstellen zu können.

Ich habe Naturheilmittel gewählt die Leos Immunsystem puschen unter anderem auch Heilpilze für seine Therapie ausgewählt und noch einige homöopathische Mittel.
Leo machte einen wunderbaren Prozess der Heilung durch und es geht im heute sehr gut ;-) . Die Haut ist sehr schön abgeheilt und auch sonst geht es Leo gut.
Behandlungsbeginn war der 31.05. das Bild "nachher" ist von heute 12.07 .
Liebe Grüsse
eure Tierheilpraktikerin
Vera Botzner

Persönliche Worte von Leos Frauchen:

Unser Hund, 2 Jahre alt, litt ganz furchtbar unter einer Hauterkrankung. Eine Seite seines Gesichtes und seines Halses war mit tieferen Wunden blutig gekratzt. Er war verstört, gestresst und versteckte sich nur noch. Der Tierarzt behandelte mit Chemie und bewirkte nichts.

Vera Botzner hat uns sehr schnell mit wirklich beeindruckender Kompetenz und großer Tier- (und Menschen-) Liebe geholfen. Leo fühlte sich bereits nach kurzer Zeit deutlich wohler. Sein Allgemeinzustand verbesserte sich rasch und auch die Haut beruhigte sich. Die Milben (Verursacher der Erkrankung) sind hartnäckig und haben noch nicht ganz aufgegeben. Es wird aber von Tag zu Tag deutlich besser.

Wir stehen in ständigem Kontakt mit Vera Botzner, die ein wirkliches Geschenk für uns ist. Sie ist ganz zauberhaft, verbindlich erreichbar und überaus kompetent und sicher. Wir sind sehr dankbar für diese wertvolle Verbindung.

Fallbeispiel Nymphensittich mit Lipom im After/Verstopfung und Übergewicht

Maggie die Nymphensittichdame kam mit ihrem Frauchen zu mir in Behandlung, weil sie ein Lipom im After direkt am Ausgang ( Innerhalb)  hatte, dadurch häufig Probleme beim Kotabsatz  und zwar so massiv, dass ihr Frauchen im Akutfall immer mit ihr in die Tierklinik gefahren ist um dort ein Kotlösendes Mittel spritzen zu lassen.( Laktulose direkt in den Kropf ).

Es gab einen stationären Aufenthalt von 2 Tagen und eine OP des Lipoms  stand im Raum, weil die Verstopfung durch das besagte Lipom, den normalen Kotabsatz so stark beeinträchtig hatte.

Von einer OP sah man dann wider ab, weil sich dies durch den Sitz des Lipomes nicht durchführen lies.

Durch die Lactolose die gegeben wurde, ist der Kotabsatz zwar wieder besser geworden aber nicht zufriedenstellend und auf lange Sicht hat dies nicht funktioniert.

Davon abgesehen , führt eine Symptombehandlung  nie zur Heilung und kann keine  ( sollte keine) Daueranwendung finden.

Nun führte Maggies Weg zu mir

Aufgrund der Ergebnisse  der Haar(Feder)analyse die ich durchgeführt habe, konnte ich die passende Therapie für Maggie zusammenstellen.

Weiter stellte ich fest, dass Maggie eine starke Unterfunktion der Schilddrüse hatte, daher auch ihr tendenzielles  Übergewicht.

Maggie wog 125Gramm.

Die Schilddrüse behandelten wir  demnach auch .

Maggie bekam homöopathische Mittel die das Lipom nach und nach verkleinern, sie bekam ebenfalls homöopathische Mittel für die Schilddrüsenunterfunktion und ich verordnete zusätzlich Kräuter  für den Stoffwechsel und Algen.

Therapiebeginn war der 28.06.2018, seitdem musste Maggie nicht mehr in die Tierklinik. Der Kotabsatz funktioniert sehr gut, der Schilddrüsenwert hat sich eingependelt und Maggie ist bei einem  für sie, optimalen Gewicht von 110 Gramm.

Der Stress für das Tier und den Mensch ständig in die Klinik fahren zu müssen, die Sorge über die Verstopfung und ihre eventuellen Folgen,  fallen ebenfalls weg

Wir sind sehr  zufrieden und entspannt

Herzliche Grüsse

Eure Tierheilpraktikerin

Vera Boztner

Fallbeispiel Mauke/Raspe/Pilz/bakterielle Infektion

Tinker Silas, 15 Jahre. Seit 4 Jahren chronische Mauke

Als Silas zu mir in Behandlung kam, hatte er gerade einen Umzug in einen neuen Stall hinter sich, weil die Zucht aus der er stammte, aufgelöst wurde und Silas das grosse Glück hatte, dass er von einer ganz lieben jungen Frau gekauft wurde.

Zu diesem Zeitpunkt hatte Silas seit ca. 4 Jahren chronisch Mauke , dazu kam ein Pilz und eine bakterielle Infektion

Die Ursachen der Mauke und Raspe kommen von Innen. Es kann eine mangelnde Entgiftungtätigkeit vorliegen oder ein gravierender Nährstoffmangel. Mauke als Allergische Reaktion kommt selten vor, ist aber nicht auszuschliessen.
Matsch und Nässe können Auslöser sein , sind aber nicht Ursache!

Warum die Mauke häufig in der Zeit des Fellwechsels auftritt, liegt daran, dass jetzt eine grösserer Menge an Nähr- und Mikronährstoffen vom Organismus benötigt werden.  Diese müssen  in Bioverfügbarkeit zur Verfügung stehen.

Was ist wichtig und zu beachten bei Mauke:
-Ganzheitliches Vorgehen!!
-Ursache der Mauke finden
-Fütterung
-Reine Symptombehandlung führt nicht zum Erfolg
-Mauke von Innen und Aussen behandeln
-Allergie ausschliessen bzw. austesten
-Milben ausschliessen bzw. austesten
-kein synthetisches Mineralfutter
-enge Zusammenarbeit von Halter und Behandler während der akuten Zeit
-Guter Informationsfluss
-Regelmässige Anpassung der Mittel und Zusätze

Mit einer Haaranalyse kann man sehr gut erkennen, wo das oder die Probleme liegen, was die Haaranalyse gegebenenfalls offen lässt, finde ich mit Hilfe der Kinesiologie heraus.

Es wird ein Individueller Therapieplan von mir ausgearbeitet.

Im Falle von Silas konnten wir nach 3 Monaten einen schönen Erfolg sehen.
Die offenen Stellen waren komplett verheilt und der Juckreiz sank auf ein Minimum.

Silas konnte Anfangs keine Minute stehen ohne sich kratzen zu müssen, und ohne mächtig mit den Hufen immer wieder aufzustampfen.
Das war eine solche Erleichterung als es besser wurde, für ihn und für sein Frauchen die arg mit gelitten hat.

Auf den Bildern sieht man wie seine Beine vor der Behandlung aussahen und man bekommt sofort ein Gespür dafür, wie sich das anfühlen muss.
Brennen wie Feuer und starker  Juckreiz
Die Mauke in den Fesselbeugen ist hier nicht zu sehen.

Das Ganzkörperbild ;-) zeigt ihn nach Verheilung der Stellen und man sieht ihm seine neugewonnene Entspanntheit an.

Leider hab ich kein Ganzkörperfoto  vor der Behandlung.

Wichtig ist es an dieser Stelle, dass man nun mit der Behandlung fortfährt.

Liebe Grüsse

Vera Botzner

Tierheilpraktikerin www.sosprachdastier.de

Silas heute, schon lange Zeit stabil ohne Mauke!

Ein Thai Ridgeback mit schmerzhafter Knochenhaut prellung

Der Thai Ridgeback Cheng Ly , hatte nach einem Sprung über ein Absperrgitter im Haus ein sehr schmerzhaftes  und angeschwollenes Bein, wie man auf dem Foto gut sehen kann.

Die Radionikanalyse die ich sofort durchgeführt habe, ergab eine Prellung der Knochenhaut,

was sehr sehr schmerzhaft ist.

Der Hund konnte mit dem Bein  nicht auftreten und humpelte stark.

Durch den Schreck und den Schmerz lies er Urin ab.

Man sah dies ebenfalls in seiner Analyse, sein Blasenwert war deutlich in der Unterfunktion durch den Schreck des plötzlichen Schmerzes.

Man kennt dies aus dem Humanbereich, wenn Menschen  aus Angst, durch ein schlimmes oder erschreckends Ereigniss  den Urin nicht mehr halten können.

Oder auch bei Hunden, die aus Angst Pipi unter sich machen.

Das sind die Zusammenhänge von psychosomatik und den dazugehörigen Organen

Cheng Ly wurde von mir sofort Notfallmäßig mit der Radionik besendet.

Dies ist immer eine sehr gute Möglichkeit um sofort die Heilungskräfte in den Organismus zu bringen.

Die von mir ausgewählten naturheilkundlichen Mittel, wurden gleich von dem Frauchen in der Apotheke bestellt, waren aber erst am Folgetag abzuholen.

So konnte die Radionik mittels Fernübertragung ( Besendung) schon einmal wirken .

Ich erwähne hier gerne wieder, dass die Tiere nicht zu mir kommen müssen, es handelt sich hierbei immer um Fernübertragung durch das Kybertron Delta ( Radionikgerät)

Weitere Informationen hier:

https://www.sosprachdastier.de/informationsmedizin-radionik-kybertron-delta/

Schon kurze Zeit nach dem Start der Besendung wurde der Hund ruhiger und schlief bald ein, so können die Heilfrequenzen optimal wirken

Schon am nächsten Tag , bevor die MIttel überhaupt gegeben werden konnten, war das Bein abgeschollen und Cheng Ly konnte das Bein wieder ganz normal benutzen.

Er trat komplett auf und lief ganz normal.

Die Radionik ist oft ein wundervoller HeilwerdHelfer :-)

Der Hund wird nun noch weiter besendet und auch seine Mittel bekommt er noch einge Zeit um die Verletzung auf allen Ebenen aus dem Körper zu leiten

Fallbeispiel, Narkolepsie beim Pferd

Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung, ist zum einen die Ursachenfindung und zum anderen das Tier in seiner Gesamtheit zu betrachten.
Ursachen lassen sich in der Regel sehr gut mit der Tierkommunikation und der Radionik finden.
Bei diesem Pferd gingen wir genau so vor und setzten zusätzlich die Kinesiologie ein für die Mittelfindung und die Futterwahl.
Was wir nach wie vor tun.

Wichtig ist noch zu sagen, dass wir auch hier eine reine " Fernbehandlung" machen und gemacht haben, denn Pferd/Besitzerin und mich trennen ca. 500km.


Auch wenn es für den ein oder anderen schwer vorzustellen ist oder ungewöhnlich erscheint ,ist das sehr gut machbar

 

Am besten kann es die " Besitzerin " des Pferdes beschreiben die hier nun zu Wort kommt:

 

Unser an Narkolepsie  erkranktes Pferdkonnte durch Deine Behandlung so stabilisiert werden, dass es wieder Lauf-und Lebensfreude hat, den ganzen Tag draußen auf dem Paddock verbringen
kann und die narkoleptischen Anfälle sowie Erschöpfungszustände stark reduziert werden konnten bzw. momentan gar nicht vorhanden sind. Sämtliche Tierärzte und Tierheilpraktiker, die versuchten zu
helfen, konnten dies nicht erreichen.

Durch Deine kompetente Medikamentenempfehlungen, das von Dir ausgesuchte Futter sowie Mineralfutterzusätzen und Hinweisen zur Haltung/Bewegung und unserer Einstellung ist eine unglaubliche Besserung
eingetreten, die uns und ihn unendlich glücklich machen.Du behandelst und kümmerst Dich aus dem Herzen heraus, Du hat unser Leben so zum Guten verändert!

Vielen Dank!!

Fallbeispiel, Warzen Unterlippe Pferd
------------------------------------------------
Im Grunde ist das schnell erzählt  :-) ,

ein Isländer mit Warzen an der Unterlippe kam zu mir in Behandlung. Mit der puren Kraft aus der Natur  waren die Warzen, wie man auf dem Foto sieht nach ca. 2 Wochen nicht mehr zu sehen.

Sanft , Wirkungsvoll, Nebenwirkungsfrei .

:-)

Liebe Grüsse

Vera Botzner

Tierheilpraktikerin

www.sosprachdastier.de

Mehrere Warzen  an der Unterlippe eines Isländers

Nach der Warzen Behandlung, wie neu ;-)

 

 

Allergie/Allergische Reaktion

____________________________________

Lex, ein toller  Doggenmischling kam mit einer ausgeprägten allergischen Reaktion zu mir.

Sehr starker Juckreiz fast am ganzen Körper , man kann es erahnen wenn man die Bilder sieht.

Nach der Auswertung der Haaranalyse bekam Lex die Morbillinum Nosode um zunächst einmal die Symptome so schnell wie möglich zu reduzieren.

Parallel wird Lex bezüglich seiner Allergie Ursächlich behandelt um auf lange Sicht die Allergie auszuheilen.

Die Nosode hat schnell gewirkt und es wurde von Tag zu Tag ein wenig besser.

Der Juckreiz liess  nach und die Symptome verschwanden nach 2 Wochen völlig.

Herrchen und Frauchen sind Gründer des Vereins

https://www.pfotenfreunde-bayern.com/

so möchte ich an dieser Stelle auch gleich eine Lanze brechen für Hunde aus dem Tierheim.

Bitte adoptieren Sie ein Tier wenn Sie in Begriff sind , sich eines zuzulegen!!!

Egal ob Hund, Katze, Schildkröte ect.

Es gibt so viele Tiere die dringend ein zuhause suchen und manche sitzen ein Leben lang im Tierheim.

Bitte helfen Sie :-)

Danke!

Goldfisch mit Darmverstopfung
--------------------------------------------
Auch Goldfische können Verdauungsprobleme bekommen, meist liegt es an der Fütterung.
Fische die nur mit Trockenfutter ernährt werden und die durch die Zucht einen verkürzten Körper haben und somit der Darm unnatürlich gedrängt im Körperinnern liegt, neigen dazu.

Hinzu können durchaus weitere Faktoren wie Stress kommen, die dann eine Darmverstopfung auslösen.
So wie auch geschehen, bei dem Goldfischlein dessen Frauchen sich an mich gewendet hat.

Das Tierchen bewegte sich kaum noch und hielt sich nur am Boden des Aquariums auf.
Er zeigte auch die typischen Schwimmstörungen wie Schlagseite und Kopfstehen.

Die Auswertung der Analyse zeigte zusätzlich, dass die Problematik eindeutig im Verdauungsbereich liegt.

Wir setzten den Fisch in ein Quarantänebecken und ich verordnete Alium sativa und Abrotanum in einer jeweils tiefen Potenz.
Die Globuli werden aufgelöst und in das Wasser gegeben in dem der Fisch schwimmt.

Zusätzlich wurde der Goldfisch, (der keinen Namen hat aber dennoch sehr geliebt wird mit meinem Kybertron Delta besendet und nach kürzester Zeit sah man wie das Fischlein aufblüte und es ihm besser ging.
Bis hin zu vollständigen Gesundung.

Der Fisch wurde während der Behandlung einige Tage gefastet und dann mit kleinen Mengen Daphnien langsam wieder an Nahrung herangeführt.

Liebe Grüsse
Eure Tierheilpraktikerin
Vera Botzner

Fallbeispiel: Psychische Probleme lösen beim Tier. Oder...der sanfte Weg zum inneren Gleichgewicht!
---------------------------------------------------------------------------------------
Paul reagiert seit einiger Zeit gereizt und agressiv auf Herrchen. Er schnappte mehrfach nach ihm und die Lage spitzte sich immer mehr zu. Aus schnappen wurde ernsthaft Beissen wollen und
Frauchen die Paul abgöttisch liebt, geriet mehr und mehr zwischen die " Fronten" .Es musste eine Lösung her, denn die Situation war äusserst unentspannt für alle Beteiligten.
So führte der Weg, Pauls Frauchen zu mir.
Auch hier führte ich eine Haaranalyse mittels der Radionik durch um zu sehen, woher Pauls Agressionen kommen und was wir tun können um aus Paul wieder den alten schmuse Paul zu machen.

Es zeigte sich, dass Pauls Lebermeridian blockiert war. Die Leber hat einen direkten Bezug zu den Emotionen ...Wut....Agression...Ärger...Zorn...unterdrückte Wut...unterdrückte Emotionen...Depression.

Ich verordnete Paul Lycopodium und er wurde täglich mit dem Kybertron Delta ( Radionik) besendet.
Es handelt sich hier wieder um eine Fernbehandlung. Das ist das tolle an den Radionik Besendungen, der Patient muss nicht zu mir in die Praxis kommen und hat so null Stress.

Paul schlug sehr gut auf dieBehandlung an und schon nach den ersten paar Besendungen plus die Einnahme seines Mittels konnte Frauchen eine positive Veränderung feststellen. Paul wurde entspannter und anschmiegsamer.
Nach etwa 4 Wochen waren die Blockaden und das Thema bei Paul gelöst, so dass wieder ein harmonisches Miteinander stattfinden konnte.
Wir beschlossen Paul weitere 4 Wochen zu Besenden um die Wirkung weiter zu festigen.
Hinter einem veränderten Verhalten kann vieles stecken, unter Umständen auch eine ernsthafte Erkrankung. Um das herauszufinden ist die Haaranalyse einfach Gold wert und ich möchte diese Methode der Diagnostik nicht mehr missen <3
Herzliche Grüsse und Gesundheit für alle.
Tierheilpraktikerin
Vera Botzner

 

Nymphensittich ( und andere Vogelarten), was tun wenn der Schnabel übermässig schnell wächst?
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ein übermässiges Schnabelwachstum kann mehrere Ursachen haben.
Meistens liegt eine Leberproblematik vor, es kann auch ein Vitamin und Minerastoffmangel oder Fehlernährung die Ursache sein .
Hier gilt es als erstes die Ursache zu erkennen um dann erfolgreich behandeln zu können.
Ist die Ursache ein Leberschaden oder ein blockierter Lebermeridian, kann man beispielsweise eine Leberkur in Form von

Löwenzahnkraut
Artischocke
Mariendistel (gemahlen)
Brennessel
<3
füttern, die von verschiedenen Herstellern angeboten wird.
Zusätzlich OPC in flüssiger Form ( Terrakraft) ins Trinkwasser geben .
Das sind allgemeine Empfehlungen ( aber eine gute Basis) die ich je nach Tier ,individuell anpassen würde.
Ich behandle die Vögel zusätzlich mit der Radionik ( Besendungen) um die Selbstheilungskräfte anzuregen .

http://www.kybertron.ch/forschung.html

so kann man in der Regel nach 2 bis 3 Wochen ein Wachstumsstopp ertwarten.

Eure Vera Botzner
Tierheilpraktikerin

Fallbeispiel, infundibuläre Zyste am Rutenansatz/Hund.

-------------------------------------------------------------------------------

Hier hatte ich nun die grosse Ehre, den Hund einer Kollegin behandeln zu dürfen.

Heilpraktikerin Manuela Emig aus Mannheim trifft  THP Vera Botzner aus Reisen/Birkenau  ;-)

Bei der 6 jährigen  Sheltie Hündin Buffy bildeten sich an der Unterseite des Rutenansatzes 3 Zysten die bis zu Walnussgrösse anwuchsen

Diese wurden im Dezember 2014  unter Vollnarkose chirurgisch entfernt.

Nicht lange  danach bildete sich 2  Zysten erneut aus, an derselben  Stelle und   im  April 2015  folgte eine weitere OP . Die Zysten  wurden ein weiteres mal in der Tierklinik entfernt.

Einige Zeit nach der zweiten chirurgischen  Entfernung, im November 2016 ,  wuchs wieder eine Zyste  und Buffys Frauchen machte sich nun Gedanken und suchte nach einem anderen Weg .

Dieser Weg führte sie in meine Praxis und wir behandelten ab dem 22.01.2017 die Zyste die mitlerweile wieder auf Walnussgrösse angewachsen war,  naturheilkundlich und homöopathisch.

Zunächst testete ich Buffy kinesiologisch aus um die für sie passenden Mittel herauszufinden.

Wir arbeiteten bei Buffy zunächst mit einer MMS Lösung äusserlich und stellten das Futter um.

Von Trockenfutter auf BARF.

Weiter bekam sie innerlich diverse homöopathische Mittel , unter anderem Lymphdiaral.

ich ging davon aus, dass etwa 3 Monate an Zeit benötigt werden, bis sich die Zyste verabschiedet.

Man konnte schon beobachten, dass die Zyste nach und nach kleiner wurde.

Nach den ersten 6 Wochen Mittelgabe gab es einen zweiten Temin zum kinesiologischen austesten um die Mittel anzupassen.

Der Test ergab, dass Buffy für 4 Wochen keine Mittel haben möchte und wir legten eine Pause ein.

Danach ging es weiter mit  dem sogenannten homöopathischen Messer" , ein sehr wirkungsvolles Mittel was in sehr vielen Fällen das chirugische Messer ersetzen kann.

Nach weitere 6 Wochen war die Wallnussgrosse Zyste verschwunden.

Folgend einige persönlichen Worte von Buffys Frauchen:

 
 

Ich bin sehr froh mich an Vera gewendet zu haben... als Frauchen von Buffy hatte ich absolute Panik vor einer erneuten Operation, mit dem Wissen, das die Zystem immer wieder kommen können und eine OP nicht die Lösung des Problems ist. Die Ganzheit hat gefehlt... und mit ein wenig Geduld kommt man eben auch so ans Ziel... ohne Narkose, ohne Skalpell, oder Schmerzen für meinen geliebten Sheltie. Die Freude zu merken wie die alternative Methode anschlägt, ist toll und ich bin einfach nur glücklich mich so entschieden zu haben! DANKE VERA!

 

Befund der Tierklinik

Behandlung einer Warze am Augenlid.
-------------------------------------------------
Bei Warzen wird in der Homöopathie schnell zu Thuja gegriffen, was ja auch gut ist. Thuja ist ein grosses Warzenmittel und kann schnell und effektiv Warzen beseitigen.
KANN , muss aber nicht.
Denn es gibt weitere Warzenmittel die in Betracht gezogen werden müssen.
Hier geht es um einen Jack Russel Terrier mit einer wirklich dicken Warze am inneren des Augenlides.Zusätzlich hatte er mehrer Warzen am Körper.
Leider mal wieder keine vorher-nachher Bilder gemacht :-)

Für die Warzen am Körper war in der Tat Thuja das passende Mittel, die Warze am Auge lies Thuja allerdings kalt.
Nachdem die Warzen am Körper mit Thuja nach einigen Wochen alle verschwuden waren, blieb die Warze am Auge hartnäckig sitzen und wurde Thuja zum trotz , auch noch grösser.
Nun testete ich diese kinesiologisch aus und der Test ergab, dass Vaccinotoxinum das Mittel der Wahl ist.
Ich verordnete Vaccinotoxinum C15, 3 mal 5 täglich und bereits nach einer Woche fiel die Warze ab!
Das ist eben das spezielle an der Homöopathie.
Das Mittel muss exakt passen, sonst wirktes nicht.

Es gibt Mittel wie Arnica zum beispiel, die wirken bei so ziemlich jedem. Wenn es aber spezieller wird, muss es auf den Punkt passen um wirken zu können.

Der Ruf der Homöopathie ist gerade auch deshalb sehr ins wanken geraten, weil irgendwelche Mittel gegeben werden die einem anderen bei der selben Problematik ja auch geholfen haben, dann oh Schreck hilft dieses Mittel bei einem selbst oder seinem Tier eben nicht.
Dann heisst es schnell, ach das bringt doch alles nichts. Oder...alles nur Humbug oder Placebo. Man muss dran glauben und ähnlich blödsinniges.
Wenn man mit der Homöopathie erfolgreich arbeiten möchte ist es dringend erforderlich sie zu Verstehen!
Bei diesem Hund hier, waren es nun die beiden genannten Mittel. Bei einem anderen Organismus kann es sein, dass vielleicht noch ein weiteres Mittel dazu gegeben werden muss oder dass möglicherweise völlig andere Mittel benötigt werden.

Herzliche Grüsse
Tierheilpraktikerin
Vera Botzner

Herzklappeninsuffizienz bei 14 jähriger Mischlingshündin Lorna
---------------------------------------------------------------------------------------

Auch Herzkrankheiten kann man sehr gut mit homöopathischen und/oder naturheilkundlichen Mitteln behandeln.
Und zwar Nebenwirkungsfrei.
Viele Menschen können sich gar nicht mehr vorstellen, dass man Herzkrankheiten, Cushing, Leishmaniose, Allergien, Narkolepsie, Mauke.... und so unendliche viele Krankheiten sehr gut alternativ behandeln kann bis hin zur Heilung.
Ganz ohne chemische Medikamente.

Lorna wurde aus einer Tötungsstation gerettet und hat ein wundervolles Zuhause gefunden bei wunderbaren Menschen.
Sie bekam ein verschreibungspflichtiges Herzmedikament mit dem es ihr auch gut ging.
Lornas Frauchen kam auf mich zu, weil sie Bedenken wegen der Nebenwirkungen hatte, die bei einem chemischen Mittel immer im Raum stehen.
Bei einer Umstellung ist es wichtig, dass man zunächst eine gründliche Organanalyse macht um zu sehen, in welchem Zustand sich das zu behandende Organ und der gesammte Organismus des Tieres befindet.
Wichtig ist auch, das Tier in seiner Gesamtheit zu sehen und zu behandeln.
Wir wollen keine Symptome unterdrücken .
Unterdrückung bedeutet, daß man die Manifestation einer Krankheit (also ihre Lok
al-Übel)
zum Verschwinden bringt, bevor diese selbst (in ihrem Ganzen) geheilt ist.
Manchmal je nach Stadium , ist es aber auch in der Naturheilkunde nicht mehr anders möglich, als Symptomatisch zu behandeln.

Das bisherige Herzmedikament wurde auf Lorna angepasst ausgeschlichen und die neuen homöopathischen Mittel eingeschlichen.

Seit dem Lorna ihre neuen Mittel bekommt ist sie wesentlich agiler, ihr Apettit ist besser und ihre Lebenslust ist spürbar mehr geworden, so ihr Frauchen.
Ihre Herzwerte sind stabil.

Liebe Grüsse

Vera Botzner

Tierheilpraktikerin

www.sosprachdastier.de

Fallbeispiel Herzinsuffizienz, allergisches Asthma und Arthrose, Jack Russel Terrier, 14 Jahre!
--------------------------------------------------------

Churchill kam vor einem Jahr zu mir in Behandlung mit einer Herzinsuffizienz ,allergischem Asthma und Arthrose.
Er bekam zu diesem Zeitpunkt Karsivan fürs Herz ,Entwässerungstabletten und ein Schmerzmittel ( Metacam ) gegen die Arthroseschmerzen die ihn sehr plagten.

Das Allergische Asthma wurde nicht weiter behandelt.
Sein Allgemeinzustand war einigermassen befriedigend aber nicht gut.
Zumal das allergische Asthma ihm immer mehr zu schaffen machte.
Nun könnte man sagen, für so einen " alten " Hund ist das doch ok. Aber warum nur ok wenn auch gut bis sehr gut geht.

Er war sehr schnell schlapp, nicht mehr so vergnügt und wenn es im Wald bei den Spaziergängen bergauf ging, konnte er das nur noch unter grosser Anstrengung schaffen und bekam schlecht Luft.
Die Arthrose tat ihr übriges. Er hatte schubweise Schmerzen, die man ihm auch deutlich ansah.
Generell konnte man gut erkennnen, dass noch ganz viel Feuer in ihm steckte, er will aber einfach durch seine körperliche Verfassung nicht konnte.

Zunächst machte ich eine Haaranalyse um mir einen Überblick zu veschaffen, dann stellte ich die Medikation um.
Churchill bekam nun ausschliesslich Homöopathische und naturheilkundliche Mittel. Wichtig ist hier, dass man die Medikamente die man absetzen möchte, langsam ausschleicht.
Alles wurde präzise kinesiologisch ausgetestet.
Zu den homöopathischen Mitteln wird er 3 mal die Woche durch die Radionik besendet.
Mehr darüber kann man in meinem Artikel " Haaranalysen " lesen.

Durch die Haaranalyse konnte ich auch sehr gut erkennen, was die Ursache für das allergische Asthma war, die Ursache lies sich leider nicht entfernen, weil diese von einer Lackiererei direkt in der Nachbarschaft kam.
Aber ich konnte Churchill durch die Besendungen so weit stabilisieren, dass sein Organismus wesentlich besser mit dem Auslöser umgehen kann und er keine Atemnot mehr hat, nur Zeitweise wenn es zu heftig wird, etwas Reizhusten.

Es dauert seine Zeit bis die Mittel ihre Wirkung zeigen, tendenziell konnte man nach einigen Wochen eine Verbesserung festellen.
Die Verbesserung nahm zu , von Woche zu Woche und Monat zu Monat.
Wichtig ist auch, dass die homöopathischen und naturheilkundlichen Mittel im laufe der Zeit, immer wieder neu angepasst werden.

Heute nach einem Jahr, sehen wir einen Hund der nach Aussage des Frauchens fitter ist als vor 3-4 Jahren.
Die Arthroseschmerzen sind nicht mehr wahrnehmbar, und seine Schlappheit ist nicht mehr vorhanden. Einzig der Reizhusten der ab und zu noch auftritt.

Hier kommt sein Frauchen persönlich zu Wort:

Vor ca. einem Jahr kam er mit lediertem Herzen und keinem guten
Allgemeinzustand zu Dir. Inzwischen marschiert er jeden Tag mind.
Eine Stunde durch den Wald, heute bei saukaltem Wetter ist er
schneller als ich den Berg hochgerannt. Vor einem Jahr war das
unmöglich, da hat er keine Luft mehr gekriegt.
Heute ist er 14 Jahre alt und ist fitter als vor 3 oder 4 Jahren.
Und vergnügter außerdem!
Und die starken Schmerzen seiner Arthrose in Knie und Hüfte sind
Ganz verschwunden und das alles ohne Nebenwirkungen.

Liebe Grüsse
Vera Botzner
Tierheilpraktikern
www.sosprachdastier.de

Fallbeispiel, kleines Huhn mit gelähmten Beinchen.

 

Vor etwa 3 Monaten kam ein kleines " Teenagerhuhn" ;-) in meine Praxis, bzw. ich fuhr zu ihm vor Ort, es konnte nicht mehr laufen, hatte gelähmte Beinchen , ausgelöst durch eine chemische Wurmkur. Die herkömmlichen Wurmkuren auf nicht natürlicher Basis, sind toxische Nervengifte, die allerhand weiterer Wirkungen auf den Organismus haben können, ausser nur das Wurmausscheiden.

Ich sage bewusst weiterer WIRKUNGEN, weil es keine NEBENWIRKUNGEN sind, sonder auch Hauptwirkungen eines solchen Medikamentes. Sie belasten beispielsweise auch massiv die Leber, regelmässig entwurmte Tiere mit solchen Präparaten haben oft Leberschäden/Pankreasprobleme/generell Verdauungsstörungen und keiner weiss warum.

Im Falle dieses TeenagerHuhnes war ich erst mal so glücklich , dass man sich an mich wendete und es nicht einfach geschlachtet hat. Es gibt fantastische Menschen :-)

Die erste Zeit hatten wir Theodora im Haus , weil sie zusätzlich noch eine Erkältung hatte.

Nach drei Wochen etwa hatte es wieder Greifreflexe und von da an ging es stetig Bergauf. Es war so wunderbar, so ein kleines Kämpfertier die kleine Theodora. immer vergnügt und einen eisernen Lebenswillen.

Die Bewegungen wurden immer mehr, immer besser, die Behandlung schlug sehr gut an, bis es dann wieder richtig laufen konnte und Theodora mit all den anderen Hühnern flitzen konnte.

Die Freude so gross.

Heute....gerade eben erfuhr ich, dass Theodora von einem Bussard geholt wurde. :-(
ich bin so traurig!!!

Alles gute kleiner Schatz!!!!

 

Liebe Grüsse

Vera Botzner

Tierheilpraktikerin

www.sosprachdastier.de

Nachdem die liebe Vera Botzner von der Tierheilpraxis Vera Botzner unsere <3 Heidi <3 kinesiologisch getestet und uns mit den entsprechenden Globuli versorgt hat, wird sich das "Sabbern" von Heidi sicherlich bald schon bessern...!

Danke liebe Vera für Deinen Besuch, Deine Hilfe und Unterstützung und die Begeisterung dafür, dass die Tiere auch Dich erden und ankommen lassen, wie sie es auch für uns tun <3 <3 <3 !